Leo­pold­spru­del im Bad Sal­zu­fler Kur­park

Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen
ÖffnungszeitenKontakt

Bad Salzuflen zum Thermalbad gemacht hat der Leopoldsprudel, der 1904/06 erbohrt wurde und heute vielfach in der Abbildung seines Brunnenaufbaus als ein Wahrzeichen Bad Salzuflen bekannt ist. Taufpate des Leopoldsprudels ist der letzte regierende Fürst Lippes, Leopolds IV zur Lippe (1871 bis 1949).

Ende Oktober 1905 begannen die Bohrarbeiten, die bereits am 2. März 1906 zum erhofften Erfolg führten: Aus einer Tiefe von 534 Metern sprudelte mit 25 Grad Celsius die erste Salzufler kohlensäurehaltige Thermalquelle hervor und brachte 1.500 bis 2.000 Liter pro Minute. Dieser "Altthermal" hat eine Auslauftemperatur von 21,7 Grad Celsius, 7,1 Prozent Mineralgehalt und 1.298 Milligramm pro Kilogramm Kohlendioxyd-Gehalt. Sein Hauptzufluss kommt aus einer Tiefe von 404 Metern aus dem mittleren Muschelkalk.

Gül­tig ab 24. Fe­bru­ar 2023

Montag
01:00 - 01:00 Uhr
Dienstag
01:00 - 01:00 Uhr
Mittwoch
01:00 - 01:00 Uhr
Donnerstag
01:00 - 01:00 Uhr
Freitag
01:00 - 01:00 Uhr
Samstag
01:00 - 01:00 Uhr
Sonntag
01:00 - 01:00 Uhr
Feiertag
geschlossen

Kontakt

Leopoldsprudel im Bad Salzufler Kurpark
Parkstraße 20
32105 Bad Salzuflen
Leopoldsprudel im Bad Salzufler Kurpark