Strandkorb im Kurpark Schild Lieblingsplatz, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Lieb­lings­plät­ze

Starten Sie jetzt Ihre Entdeckungsreise!

Am persönlichen Lieblingsplatz die seelische Balance finden und Kraft tanken sorgt für Glücksgefühle. Sie sind auf der Suche nach Ihrem Lieblingsplatz im Salzufler Stadterlebnis? Gehen Sie mit uns Ihre persönliche Entdeckungstour.

Wir starten im Herzen der Stadt am „Roten Platz“ und machen einen Spaziergang zum Erlebnis-Gradierwerk. Entdecken Sie danach den neuen Erlebnis- und Gesundheitspark.

Lauschen Sie am Südrand der Parklandschaft den Konzerten des Staatsbad Orchesters und genießen Sie ruhige Momente auf unseren Baumelbänken. 

Besuchen Sie Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten und entdecken Sie die vielfältige Gastronomie mit Cafés, Restaurants und Kneipen. 

Wildgehege, © Stadt Bad Salzuflen

Wild­ge­he­ge im Land­schafts­gar­ten

Bei Jung und Alt beliebt ist das angeschlossene Wildgehege im Landschaftsgarten: Auf rund 29.000 Quadratmetern sind Damwild und Kamerunschafe zu Hause.

mehr erfahren
Landschaftsgarten_Kurparksee, © Stadt Bad Salzuflen / S. Strothbäumer

Land­schafts­gar­ten

Wer den Bad Salzufler Kurpark in Richtung Norden verlässt, findet sich im Landschaftsgarten wieder. Bereits von Weitem sichtbar ist die riesige Wasserfontäne, die aus der Mitte des Kurparksees emporschießt.

mehr erfahren
Historisches Rathaus, © Stadt Bad Salzuflen / S. Strothbäumer

His­to­ri­sches Rat­haus

Das historische "Rathhaus" gilt als herausragendes Monument der wirtschaftlichen Blütezeit der Stadt. Es handelt sich um einen zweigeschossigen spätgotischen Bruchsteinbau, der in den Jahren 1545-1547 erbaut wurde.

mehr erfahren
Staatsbad Salzuflen_kurpark von oben, © Stadt Bad Salzuflen / S. Strothbäumer

Kur­park Bad Salz­uflen

Das Herzstück der Salzufler Parkwelten ist der liebevoll gestaltete Kurpark. Der Kurpark erstreckt sich entlang der Salze und vereint gleich drei Elemente. Ruhe und Entspannung finden die Besucher in den Bereichen im Stil eines klassischen Kurparks. Highlights des Erlebnisraums sind der Kneipp-Parcours und der Sole-Strand.

 

mehr erfahren
Intensivsolebecken_RegenWolke, © VitaSol Therme

Vi­ta­Sol Ther­me

In der VitaSol Therme fühlen Sie sich in wenigen Stunden ausgeruht und relaxt. Die Philosophie der Therme basiert auf den vier Bausteinen einer optimalen Erholung: Bewegung, wechselwarme Anwendungen, körperliche Erholung und mentale Erholung.

mehr erfahren
Gradierwerk Schliepsteiner Tor, © Stadt Bad Salzuflen / S. Strothbäumer

Gra­dier­wer­ke in Bad Salz­uflen

Genießen Sie das meeresähnliche Klima an den Bad Salzufler Gradierwerken - erzeugt durch rund 600.000 Liter Sole, die täglich an den mächtigen Schwarzdornwänden der Gradierwerke herab rieseln.

mehr erfahren
Aussicht vom Kamm des Teutoburger Waldes, © Stadt Bad Salzuflen

Na­tur­park Teu­to­bur­ger Wald/Eg­ge­ge­bir­ge

Im Norden des Landschaftsgarten beginnt allmählich der Bad Salzufler Stadtwald. Dieses sehenswerte Naherholungsgebiet für Naturfreunde ist ein Teil des Naturparkes Teutoburger Wald / Eggegebirge.

mehr erfahren
Leopoldsprudel im Frühling, © Stadt Bad Salzuflen / N. Jacke

Leo­pold­spru­del im Bad Sal­zu­fler Kur­park

Der Leopoldsprudel, mitten im Kurpark gelegen, gilt als Wahrzeichen der Stadt Bad Salzuflen. Er machte die Stadt zum bekannten Thermalbad.

mehr erfahren
Team Staatsbad Vitalzentrum, © Staatsbad Salzuflen GmbH/M. Adamski

Staats­bad Vi­tal­zen­trum

Das Leistungsspektrum des Staatsbad Vitalzentrums in Bad Salzuflen ist vielfältig. Auf zwei Etagen bietet es sowohl medizinisch-therapeutische Anwendungen als auch unterschiedlichste Bewegungs- und Entspannungs-Angebote. So sollen mit den Angeboten nicht nur Menschen angesprochen werden, die gesund werden wollen, sondern auch diejenigen, die rechtzeitig Vorsorge betreiben möchten.

mehr erfahren