Kur­park Bad Salz­uflen

entdecken, entspannen, erleben

Ein Besuch des Kurparks lohnt das gesamte Jahr. Sobald die Temperaturen es zulassen, erwacht der Park zum Leben. Im Frühling verwandeln sich die Beete in ein Blütenmeer, das Kneipp-Becken wird gefüllt und das Aktiv-Programm startet. Im Sommer bietet der Kurpark schattige Plätzchen und Abkühlung. 
Über das Jahr verteilt finden regelmäßig Veranstaltungen im Park statt, die den Kurpark immer wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. 
Auch in der kalten Jahreszeit, wenn Strandkörbe & Co. im Winterschlaf eingelagert sind, ist der Kurpark für Sie geöffnet. Besuchen Sie die interaktive Ausstellung in der Wandelhalle - auch für Regentage ein interessantes Ausflugsziel.

01

Ent­de­cken

Vor rund 100 Jahren wurde der Kurpark nach Vorbild englischer Gärten angelegt und in den vergangenen Jahren umfassend umgestaltet. Ein Mammutprojekt, bei dem neben baulichen Maßnahmen wie etwa der Renaturierung der Salze auch neue Attraktionen entstanden sind.

Der historische Baumbestand und die farbenfrohen Blumenbeete sind dem Kurpark selbstverständlich erhalten geblieben. Immerhin sind sie es, die den Park seit seiner Eröffnung vor mehr als 100 Jahren ausmachen.

 

Der Leopoldsprudel ist das bekannte Wahrzeichen des Kurortes. Eingebettet im Kurpark, ist auch die älteste der Salzufler Thermalsole-Quellen.

02

Ent­span­nen

Der Kurpark bietet viele Ecken, an denen Sie sich niederlassen und innehalten können. Bei schönem Wetter können Sie den Konzerten des Staatsbad Salzuflen Orchesters lauschen, das in den Sommermonaten auf der Konzertmuschel im Kurpark aufspielt - ein Genuss für die Seele.

Eines dieser neuen Highlights ist der Solestrand, in dessen Mitte ein Wasserspiel fröhlich vor sich hin sprudelt. Hier können Sie in bequemen Strandkörben Platz nehmen, die Augen schließen und einen Hauch Küstenfeeling genießen.

 

03

Er­le­ben

Neu ist auch die Kneipp-Insel mit anschließendem Barfußpfad, die Besucherinnen und Besucher unweit des Leopold Sprudels finden. Die Kombination aus Barfuß- & Balance-Training garantiert Spaß für Groß und Klein. Der Parcours ist außerdem einer der Treffpunkte des beliebten „Aktiv im Park“-Programms.

Besuchen Sie auch die interaktive Ausstellung in der Wandelhalle des Kurparks und erfahren Sie spielerisch mehr über Sole, Salz und Kneipp sowie die Geschichte Bad Salzuflens.

 

Führung durch die Wandelhalle.

Ein­tritts­prei­se

Eintritt für Gäste und Einwohner mit SalzuflenCARD kostenlos

Im Eintrittspreis enthalten: 

  • Erlebnisgradierwerk 
  • Aktiv im Park-Programm
  • Kurkonzerte
  • Trinkbrunnenausschank
  • Wandelhalle mit Erlebnisausstellungen
Preise (April - Oktober)Tagesticket
Erwachsene4,00 €
Gruppen - ab 10 Personen, pro Person (Preise für Schulklassen auf Anfrage)3,00 €
Kinder - 7 - 14 Jahren (bis 7 Jahre kostenloser Eintritt)2,00 €
Schwerbehinderte - Ermäßigung mit gültigem Ausweis ab 50%; 
(für die Begleitperson kostenloser Eintritt, wenn im Ausweis ein B für Begleitperson vermerkt ist)
3,00 €

 

Down­load

Flyer Kurpark für Entdecker
als PDF (1.19 MB)

Kurpark Öffnungszeiten und Kontaktinformationen

Kurpark Bad Salzuflen
Parkstraße 20
32105 Bad Salzuflen
Kur- und Landschaftspark Bad Salzuflen

Er­leb­nis­se

Entdecken Sie, was unser Kurpark zu bieten hat

Er­leb­nis­gra­dier­werk

mehr erfahren
direkt am Schwarzdorn entlang führt der Steg in die Sole-Nebelkammer, © Teutoburger Wald Tourismus/Dominik Ketz

Salz­uflenCard

mehr erfahren
Mit der Salzuflen Card viele Vorteile genießen., © Staatsbad Salzuflen/Denkinger PR

Ak­tiv im Park

mehr erfahren
Aktiv bewegen im Kurpark, © Staatsbad Salzuflen GmbH/M. Adamski

Kneipp-In­sel mit XXL-Bar­fuß­pfad

mehr erfahren
Familie am Barfußpfad der Kneipp-Insel., © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Trink­brun­nen-Aus­schank

mehr erfahren
Staatsbad Salzuflen GmbH_Wandelhalle_Trinkbrunnen Zapfhahn, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S.Strothbäumer

Kräu­ter­gar­ten

mehr erfahren
Kneipp, Kräuter, Kräuterbeet, Heilkräuter, Gesundheit, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Un­ser In­fo­punkt und Kneipp-Shop

mehr erfahren
Wir präsentieren eine exklusive Auswahl an Geschenksets, perfekt zum Verschenken oder Selber genießen., © Stadt Bad Salzuflen / S. Strothbäumer

Kur­kon­zert

mehr erfahren
Staatsbad Salzuflen_Orchester_S.Strothbäumer, © Staatsbad Salzuflen_S.Strothbäumer

Atem Par­cour

mehr erfahren
Atem Parcour, © (c) Staatsbad Salzuflen_K.Dominik

Die Wan­del­hal­le im Kur­park Bad Salz­uflen

Gehen Sie in unserer wiedereröffneten Wandelhalle auf eine Gesundheits-Entdeckungsreise der besonderen Art!
Mann und Frau flanieren durch die Wandelhalle mit der neuen Sole- und Kneipp Erlebniswelt., © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Her­ein­spa­ziert in die Wan­del­hal­le Die Sole- & Kneipp-Erlebniswelt

Entdecken Sie die lichtdurchflutete Wandelhalle auf der Gesundheitsreise entlang Wissensstationen, dem gesunden Trinkbrunnenausschank oder zu den beliebten Kurkonzerten.

mehr erfahren
Blick in den Pavillon Geschichte mit Inhalten zur Kurgeschichte und zur Geschichte des  Salzes in Bad Salzuflen. , © Staatsbad Salzuflen GmbH / D. Neuschäfer-Rube

In­ter­ak­ti­ve The­men­pa­vil­lons Einladung zum Lernen & Ausprobieren

mehr erfahren
Historischer Münzfernsprecher aus den 1960er Jahren im Eingangsbereich der Dauerausstellung STADTGESCHICHTEN., © Stadt Bad Salzuflen

Stadt­ge­schich­ten Dauerausstellung in der Wandelhalle

Vielseitig, überraschend, informativ und unterhaltsam – das sind Bad Salzuflens STADTGESCHICHTEN.

mehr erfahren
" "

Ent­span­nungs­mög­lich­kei­ten

Kommen Sie zur Ruhe und genießen Sie die wunderschöne Kulisse des Kurparks
Leopoldsprudel, © (c) Staatsbad Salzuflen GmbH_Halgmann_Bole

Leo­pold­spru­del Glücksmoment

mehr erfahren
Solestrand, Strandkörbe im Kreis, Trinkbecher, Wasser, Bäume, Kurpark, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

So­le­strand Glücksmoment

mehr erfahren
(c) Staatsbad Salzuflen GmbH_S Strothbäumer_Baumelbank_Paar (2), © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Auf der Bau­mel­bank Glücksmoment

mehr erfahren
(c) Staatsbad Salzuflen GmbH_S Strothbäumer_Strandkorb_Solestrand , © (c) Staatsbad Salzuflen GmbH_S Strothbäumer

Im Strand­korb Glücksmoment

mehr erfahren
Staatsbad Salzuflen_Gradierwerk Wasserspiel_S.Strothbäumer , © (c) Staatsbad Salzuflen_S.Strothbäumer

Was­ser­spiel Glücksmoment

mehr erfahren

Sal­zu­fler Park­wel­ten

Ganz gleich, ob Sie Ruhe & Entspannung, Information & Unterhaltung suchen oder auch Ihre freie Zeit sportlich & aktiv verbringen möchten, im Herzen Bad Salzuflens gibt es einen Ort, an dem Sie immer richtig aufgehoben sind: Auf mehr als 120 Hektar erstrecken sich als grüne Lunge in der Mitte Bad Salzuflens die Salzufler Parkwelten.

Streng genommen ziehen sich die Salzufler Parkwelten sogar über unsere Stadtgrenzen hinaus. Denn Kurpark, Landschaftsgarten und Stadtwald gehen fließend in den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge über. Dabei überzeugt jeder dieser Naturräume durch einen ganz eigenen Charakter.

In der Mitte Bad Salzuflens pulsiert eine grüne Lunge. Rund 120 Hektar ist sie groß. Streng genommen ziehen sich die Salzufler Parkwelten sogar über unsere Stadtgrenzen hinaus. Denn Kurpark, Landschaftsgarten und Stadtwald gehen fließend in den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge über. Dabei überzeugt jeder dieser Naturräume durch einen ganz eigenen Charakter.

Staatsbad Salzuflen_Park_Frau Kurparksee mit Fontäne_S.Strothbäumer, © (c) Staatsbad Salzuflen GmbH_S.Strothbäumer

Un­ter­wegs im Land­schafts­gar­ten

mehr erfahren
Staatsbad Salzuflen_Wandern_Asenberg_2_O.Siekmann, © (c) Staatsbad Salzuflen_O.Siekmann

Na­tur­park Teu­to­bur­ger Wald / Eg­ge­ge­bir­ge

mehr erfahren
" "

Gut zu wis­sen

Die Rasenfläche im Kurpark - wie auch im Landschaftsgarten - Dürfen betreten und genutzt werden.

Hunde sind im geschlossenen Bereich des Kurparks mit Rücksicht auf ruhesuchende Gäste nicht erlaubt (z.B. wegen Gebell bei der Begegnung mit anderen Vierbeinern). Dafür bitten wir um Verständnis. Im benachbarten Landschaftsgarten, im Stadtwald und Naturpark können Sie die weiträumigen Flächen für einen Spaziergang mit Ihrem Hund nutzen. Auch rund um die Gradierwerke am Rosengarten und Uhrenturm sowie auf dem roten Platz sind Hunde erlaubt.

Der Kurpark ist nach "Reisen für alle" seit Juli 2019 als barrierefrei zertifiziert (Zertifikat gültig bis Juni 2022). Einen Überblick über alle zertifizierten Angebote und Einrichtungen in Bad Salzuflen erhalten Sie direkt unter www.reisen-fuer-alle.de. Bei Fragen steht Ihnen unsere Tourist Information gerne zur Verfügung.

Foto-, Film- und Drohnenaufnahmen im Kurpark und dem weiteren Gelände der Staatsbad Salzuflen GmbH (z.B. roter Platz, Landschaftsgarten) bedürfen einer GENEHMIGUNG. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter: 05222-183-289 oder 05222-183-203.

Wie wä­re es mit ei­nem vir­tu­el­len Rund­gang?

Salzhof, Sole-Strand oder Landschaftsgarten - entdecken Sie schon jetzt Ihren Lieblingsplatz