Hermannsdenkmal, Statue, Himmel, Schwert, grau, Detmold, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Nottmeier

Aus­flugs­zie­le

Nicht nur in, sondern auch rund um Bad Salzuflen gibt es viel Sehenswertes zu entdecken.

Genießen Sie naturnahen, gesunden Urlaub und schöne Ausflüge in wohltuenden Landschaften.

Erleben Sie zauberhafte Dörfer und Städte, das reiche kulturelle Erbe, westfälische Gastlichkeit und große Geschichte(n) in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald.

Bad Salzuflens ist der ideale Ausgangspunkt und die grüne Umgebung hält viel zum Schauen und Entdecken für Sie bereit. Aktive Freizeitgestaltung macht hier doppelt Spaß.

Historische Ortskerne und Städte, prächtige Schlösser, uralte Klöster, moderne Architektur, Museen, beeindruckende Gärten und Parks laden zum Verweilen und Genießen ein.

Erleben Sie den Reiz der Gegensätze. Hier finden Sie Klassiker und Geheimtipps zum Staunen und Genießen. Auf kurzen Wegen oder ausgedehnten Touren - große Auswahl für erlebnisreiche Ausflüge zu zweit, mit der Gruppe oder der Familie.

Für Fragen steht Ihnen gerne das Team der Tourist Information zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

High­lights in Bad Salz­uflen

Ther­me III am Kur­gast­zen­trum

mehr erfahren
Therme III, © Stadt Bad Salzuflen / Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Na­tur­park Teu­to­bur­ger Wald/Eg­ge­ge­bir­ge

mehr erfahren
Aussicht vom Kamm des Teutoburger Waldes, © Stadt Bad Salzuflen

Leo­pold­spru­del im Bad Sal­zu­fler Kur­park

mehr erfahren
Leopoldsprudel im Frühling, © Stadt Bad Salzuflen / N. Jacke

Land­schafts­gar­ten

mehr erfahren
Kurparksee im Landschaftsgarten, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

In­fo­punkt und Kneipp-Shop in der Wan­del­hal­le

mehr erfahren
SBS_Kneipp Wandelhalle_S.Strothbäumer, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S.Strothbäumer

Vi­ta­Sol Ther­me

mehr erfahren
VitaSol Therme am Landschaftsgarten Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Kur­park Bad Salz­uflen

mehr erfahren
Kurpark von oben, © Stadt Bad Salzuflen / D. Ketz

Gra­dier­wer­ke in Bad Salz­uflen

mehr erfahren
Gradierwerk am Roten Platz, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Wan­del­hal­le

mehr erfahren
Wandelhalle Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Ge­hen Sie auf Ent­de­ckungs­rei­se

in Bad Salzuflen und seiner wunderschönen und vielfältigen Umgebung

Bitte beachten Sie, dass sich auf Grund der aktuellen Lage Änderungen der Öffnungszeiten ergeben können.

zur Liste
Berliner_Garten_Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/M.Samotia

Ber­li­ner Gar­ten im Land­schafts­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Der Berliner Garten - hier finden Sie immer ein schattiges Plätzchen, in der Sie die Natur genießen, dem Zwitschern der Vögel lauschen oder einfach nur durchatmen können. 

mehr erfahren
Bad Salzuflen Haus Backs, © Stadt Bad Salzuflen / M. Adamski

Haus Backs

Route in Maps anzeigen

Der prächtige Weserrenaissance-Bau wurde 1581 an der Oberen Mühlenstraße errichtet und zählt zu den architektonischen Besonderheiten der historischen Altstadt. Heute befindet im Haus Backs eine Kafferösterei.

mehr erfahren
Therme III, © Stadt Bad Salzuflen / Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Ther­me III am Kur­gast­zen­trum

Route in Maps anzeigen

Werfen Sie einen Blick durch das Schauglas auf die sprudelnde Sole-Quelle:

Zentral am Eingangsbereich des Kurgastzentrums gelegen, zieht die Therme III mit dem unermüdlich aus der Tiefe an die Erdoberfläche strömenden Thermalsolewasser die Blicke der Besucher*innen an.

mehr erfahren
Historisches Rathaus, © Stadt Bad Salzuflen / S. Strothbäumer

His­to­ri­sches Rat­haus

Route in Maps anzeigen

Das historische "Rathhaus" gilt als herausragendes Monument der wirtschaftlichen Blütezeit der Stadt. Es handelt sich um einen zweigeschossigen spätgotischen Bruchsteinbau, der in den Jahren 1545-1547 erbaut wurde.

mehr erfahren
Aussicht vom Kamm des Teutoburger Waldes, © Stadt Bad Salzuflen

Na­tur­park Teu­to­bur­ger Wald/Eg­ge­ge­bir­ge

Route in Maps anzeigen

Im Norden des Landschaftsgarten beginnt allmählich der Bad Salzufler Stadtwald. Dieses sehenswerte Naherholungsgebiet für Naturfreunde ist ein Teil des Naturparkes Teutoburger Wald / Eggegebirge.

mehr erfahren
Kneipp Kräutergarten, © Stadt Bad Salzuflen/S. Strothbäumer

Kneipp-Kräu­ter­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Gehen Sie auf Kneipp'sche Entdeckungsreise und entdecken Sie die fünfte Säule "Heilkräuter"!

Den Kneipp-Kräutergarten finden Sie direkt vor der Kurhausterrasse im Kurpark.

mehr erfahren
1, © Stadt Bad Salzuflen

Was­ser­spiel­platz mit Hän­ge­brü­cke

Route in Maps anzeigen

Der Spielplatz direkt an der Salze lädt Kinder auf vielfältige Weise zum Entdecken und Probieren ein: Unterschiedliche Wasserspiele und eine Hängebrücke über den Fluss trainieren Geschicklichkeit und Vorstellungskraft beim Spielen. Im unmittelbaren Umfeld findet der Rest der Familie viele weitere Annehmlichkeiten.

mehr erfahren
Bad Salzuflen - Am Markt, © Stadt Bad Salzuflen / S. Strothbäumer

Am Markt

Route in Maps anzeigen

Den historischen Marktplatz säumen reihum überwiegend im 16. Jahrhundert entstandene Gebäude, die auch heute noch vom großen wirtschaftlichen Wohlstand der Stadt in der Renaissancezeit künden.

mehr erfahren
Venentreppe vorm Gesundwerk

Kneipp-Ve­nen­trep­pe am Ge­sund­werk

Route in Maps anzeigen

Kneipp-Venentreppe für gesunde und entspannte Beine

Viel Sitzen und Stehen schwächt die Venen. Daraus können sich verschiedene Krankheitssymptome entwickeln: Besenreiser, Krampfadern, müde und schwere Beine, schlimmstenfalls auch Thrombosen.


15 Minuten täglich die Venen trainieren hält gesund und fit. Fußgymnastik und Treppensteigen kräftigt die Muskulatur der Beine, fördert die Durchblutung und sorgt für eine Entschlackung der Venen.

mehr erfahren
Rosengarten am Gradierwerk, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Ro­sen­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Der Rosengarten liegt direkt am Gradierwerk Parkstraße/Schliepsteiner Tor, umrahmt von dem alten Inhalatorium und dem Leopold-Bad. Über 3000 Rosen und 800 Stauden, wie Lavendel, Schleierkraut oder Salbei, erblühen in den Sommermonaten zu ihrer unvergleichlichen Pracht auf.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden
zur Karte