Ih­re Such­an­fra­ge nach "buy fc co­ins red­dit Buyfc26co­ins.com is FC 26 co­ins of­fi­ci­al site..HI­PR" er­gab 1431 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bietet die Stadt Bad Salzuflen ein breites Angebot für junge Menschen von 6 bis 21 Jahren, die auch eigene Einrichtungen betreibt und Angebote fördert. Diese Vielfalt wird am „Tag der OKJA“ am 06. Juni auf dem Salzhof vorgestellt von (von links) Patrick Wulfert (@on!), Julian Moritz Müller (KJH Werl-Aspe), Klaus Nohse (@on!), Kristine Fromme (ProRegio e.V.), Julian Droste (Leitung Fachstelle Jugendförderung), Jona Hauptfleisch (ProRegio e.V.), Ana-Cathrin Wolff (AWO Lippe) und Sven Launert (@on!) sowie vielen weiteren Fachkräften, © Stadt Bad Salzuflen

Of­fe­ne Kin­der- und Ju­gend­ar­beit (OK­JA) Stadt Bad Salzuflen betreibt und unterstützt Einrichtungen

Tag der OKJA am 06. Juni · Salzhof

mehr erfahren
Annika Reuter (Stab Strategie, Innovation und Digitalisierung) und Lena Sargalski (Stabsleitung Strategie, Innovation und Digitalisierung) präsentieren mit Lea Wittenborn (Teamleitung Bürgerservice & stellv. Fachdienstleitung) und Marcus Buchhorn (Fachdienstleitung Steuern und Beteiligungen) das neue Serviceportal der Stadt Bad Salzuflen, das einen digitalen Zugangspunkt für die Bürgerinnen und Bürger zur Verwaltung schafft. , © Stadt Bad Salzuflen

Neu­es Ser­vice­por­tal für In­for­ma­tio­nen und Dienst­leis­tun­gen Stadt Bad Salzuflen schafft zentralen digitalen Zugangspunkt für Bürger*innen

Alles auf einen Klick: Neues Serviceportal für Informationen und Dienstleistungen freigeschaltet

mehr erfahren
Paragraphen, © Coloures-Pic/stock.adobe.com

Richt­li­ni­en für die För­de­rung des Woh­nungs­baus für kin­der­rei­che Fa­mi­li­en durch Ge­wäh­rung von Dar­le­hen

mehr erfahren
Die Stadt Bad Salzuflen unterstützt die digitale Bildung und überbrachte rund 200 Tablets für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Aspe und des Rudolph-Brandes-Gymnasiums, © Stadt Bad Salzuflen

Stadt un­ter­stützt di­gi­ta­le Schul­bil­dung Pilotprojekt eröffnet neue Lehr- und Lernmöglichkeiten

Offizielle Übergabe: rund 200 Tablets für Gesamtschule Aspe & Rudolph-Brandes-Gymnasium

mehr erfahren
Mehrere Personen präsentieren das gedruckte Programm der VHS, © Stadt Bad Salzuflen

Neu­es Se­mes­ter­pro­gramm der vhs Bad Salz­uflen Neue Kurse, Workshops und Einzelveranstaltungen

Diesjähriges Motto der Volkshochschulen lautet „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“

mehr erfahren

Ver­ord­nung über die Er­tei­lung von Be­woh­ner­park­aus­wei­sen (Be­woh­ner­park­aus­weis-Ge­büh­ren­ver­ord­nung) in der Fassung vom 25.04.2024

mehr erfahren
Prädikatisierung Kneipp Heilbad, © Stadt Bad Salzuflen

Bad Salz­uflen ist jetzt "Kneipp-Heil­bad" Doppel-Prädikatisierung Alleinstellungsmerkmal in NRW

Übergabe der Anerkennungsurkunden im Namen von Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling

mehr erfahren
Das historische Rathaus der Stadt Bad Salzuflen erstrahlt in den Farben der ukrainischen Flagge., © Niklas Müller/Spark-Vat.de

Miet­woh­nun­gen ge­sucht für geflüchtete Menschen

Der Fachdienst Soziales nimmt Angebote von Mietwohnungen entgegen und beantwortet allgemeine Kontaktanfragen.

mehr erfahren
Grundsteuerreform, © chinnarach - stock.adobe.com

Grund­steu­er­re­form Ermittlung neuer Bemessungsgrundlagen

Lesen Sie hier, was Sie als Eigentümer*in von Grundbesitz in Deutschland aktuell wissen müssen.

mehr erfahren
Paragraphen, © Coloures-Pic/stock.adobe.com

Städ­ti­sche Er­gän­zungs­richt­li­nie „Co­ro­na-Hil­fe Bad Salz­uflen“ - För­der­topf II vom 24.06.2020

mehr erfahren
Weitere Elemente laden