
Kompaktkur Erschöpfungssyndrom
Resilienz – viel mehr als ein BegriffDie Kompaktkur „Erschöpfungssyndrom“ verschafft neue Energie und steigert die Resilienz, d.h. die Widerstandskraft, den Belastungen und Veränderungen des anstrengenden bis stressigen beruflichen und privaten Alltags wieder stabil und flexibel begegnen zu können.
Diese bundesweit erste Kompaktkur „Erschöpfungssyndrom“ wird seit dem Frühjahr 2019 in Bad Salzufen als Kooperation des Staatsbades und des Institut für Tinnitus Diagnostik und Therapie GmbH, kurz IN-TI, erfolgreich durchgeführt. Beide Partner befinden sich unter einem Dach im "Haus der Gesundheit" des Staatsbades - im Herzen des Kurgebietes und in unmittelbarer Nähe zu Kurpark und Gradierwerken. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.
Was ist eine Kompaktkur?
Die Kompaktkur ist eine besondere Form der ambulanten Kur und hat viele Vorteile: Sie übernachten Zuhause oder suchen sich eine Unterkunft Ihrer Wahl in Bad Salzuflen - ob Hotel, Pension oder Ferienwohnung. Den Kurtermin für die 21-tägige Kur wählen Sie selbst. In der Regel gibt es keine Wartezeiten.
Das Therapiekonzept einer Kompaktkur ist symptomspezifisch auf den Patienten ausgerichtet. Die hohe Therapiedichte, mit befundorientierter, individueller Behandlung einerseits sowie mit Trainingseinheiten und Austausch in einer festen Teilnehmergruppe andererseits, macht dieses besondere Kur-Format aus. Eine Kompaktkur kann durch ein einfaches Formular über den behandelnden Hausarzt beantragt werden.