Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 3494 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Palmengarten Bad Pyrmont, © Bad Pyrmont Tourismus GmbH

Kur­park Bad Pyr­mont

Der historische Kurpark von Bad Pyrmont, eine Mischung aus streng barockem Alleensystem und englischem Landschaftsgarten, ist das Schmuckstück des Fürstenbads.

mehr erfahren
Karl-Bachler-Weg Gedenkstein am Rastplatz, © Stadt Bad Salzuflen / K. Paar

Wan­der­weg: Karl-Bach­ler-Weg

Auf diesem Rundwanderweg, dessen Name an den Wandervater Karl Bachler gedenkt, entdecken Sie die Naturschönheiten Bad Salzuflens und genießen fantastische Ausblicke.


mehr erfahren
Kurgastzentrum Lesebereich, © Stadt Bad Salzuflen/S. Strothbäumer

Le­se­be­reich Staats­bad

In unserem Lesebereich in der Wandelhalle finden Sie eine Vielzahl von Tageszeitungen.

mehr erfahren
Barrierefreier Wanderweg, © Stadt Bad Salzuflen / K. Paar

Wan­der­weg: Bar­rie­re­freie Na­tur­er­leb­nis­se

Bad Salzuflen bietet für Menschen mit Seh- und Mobilitatseinschrankungen im Kurpark und Landschaftsgarten besondere Naturerlebnisse, die allein oder in Begleitung erwandert werden konnen. Entlang des Weges informieren Schautafeln über Einkehrmoglichkeiten, behindertengerechte Toiletten, Parkplatze
sowie Natur-Highlights.

mehr erfahren
Baumelbank Kurpark Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/N. Jacke

Bad Sal­zu­fler Bau­mel­bän­ke

Setzen Sie sich auf die beliebten Bad Salzufler Baumelbänke und fühlen sich für einen Moment leicht und unbeschwert! Baumelbänke aus der Herforder Tischlerei Schmidt sind bei den Gästen im Kurpark sehr beliebt.

mehr erfahren
Bega Bad, © Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH

Be­ga Bad

Das Freibad für Groß und Klein: Bega-Bad in Bad Salzuflen!

An Land und im Wasser hält das Bega-Bad großen Freizeitspaß bereit. Sprungtürme, Rutsche, Sportbecken, Kinder-Wasserspielgarten und ein weitläufiger Liegeflächenbereich mitten im Grünen. Kulinarische Erfrischungen und leckeres Essen laden zu einer entspannten Auszeit ein.

mehr erfahren
Kurgastzentrum, © Stadt Bad Salzuflen/S. Strothbäumer

Ge­führ­te Rad­wan­de­rung

  • Beginn: 14:30 Uhr jeden Mittwoch von April bis Oktober
  • Dauer: 150 Minuten - bis 17:00 Uhr
  • Treffpunkt: Gradierwerk am Uhrenturm
  • Anforderung: Mittel (ca. 30 km Fahrstrecke)
  • Information: Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr
  • Pause: Auf jeder Tour machen Sie eine kurze Rast zur Stärkung in einer Gastwirtschaft o.ä.
  • Hinweis: E-Bike wird empfohlen
  • Teilnahme kostenlos
 
Diese Tour findet bei jedem Wetter statt und eignet sich für geübte Radlerinnen und Radler.
Das Tragen eines Schutzhelms ist für die Teilnahme an der Radtour verpflichtend.

mehr erfahren
Kurparksee, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Kur­park­see

Der Kurparksee fügt sich landschaftlich harmonisch an den Kurpark an.

mehr erfahren
Ärztliches Fachpersonal, © Stadt Bad Salzuflen / Kontor Media

Fach­arzt für In­ne­re Me­di­zin, Herr Dr. med. Frank Ku­nadt

Facharzt für Innere Medizin, Herr Dr. med. Frank Kunadt

mehr erfahren
Trinkbrunnenausschank in Wandelhalle, © Stadt Bad Salzuflen/S. Strothbäumer

Trink­brun­nen-Aus­schank

Aus drei Brunnen wird das Wasser für die Trinkanwendungen gewonnen. Der Ausschank der Sole im Foyer der Wandelhalle im Kurpark ist ein traditionsreiches Ritual, das Sie genießen werden.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden