Hermannsdenkmal, Statue, Himmel, Schwert, grau, Detmold, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Nottmeier

Aus­flugs­zie­le

Nicht nur in, sondern auch rund um Bad Salzuflen gibt es viel Sehenswertes zu entdecken.

Genießen Sie naturnahen, gesunden Urlaub und schöne Ausflüge in wohltuenden Landschaften.

Erleben Sie zauberhafte Dörfer und Städte, das reiche kulturelle Erbe, westfälische Gastlichkeit und große Geschichte(n) in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald.

Bad Salzuflens ist der ideale Ausgangspunkt und die grüne Umgebung hält viel zum Schauen und Entdecken für Sie bereit. Aktive Freizeitgestaltung macht hier doppelt Spaß.

Historische Ortskerne und Städte, prächtige Schlösser, uralte Klöster, moderne Architektur, Museen, beeindruckende Gärten und Parks laden zum Verweilen und Genießen ein.

Erleben Sie den Reiz der Gegensätze. Hier finden Sie Klassiker und Geheimtipps zum Staunen und Genießen. Auf kurzen Wegen oder ausgedehnten Touren - große Auswahl für erlebnisreiche Ausflüge zu zweit, mit der Gruppe oder der Familie.

Für Fragen steht Ihnen gerne das Team der Tourist Information zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

High­lights in Bad Salz­uflen

Leo­pold­spru­del im Bad Sal­zu­fler Kur­park

mehr erfahren
Leopoldsprudel im Frühling, © Stadt Bad Salzuflen / N. Jacke

Kur­park Bad Salz­uflen

mehr erfahren
Kurpark von oben, © Stadt Bad Salzuflen / D. Ketz

Na­tur­park Teu­to­bur­ger Wald/Eg­ge­ge­bir­ge

mehr erfahren
Aussicht vom Kamm des Teutoburger Waldes, © Stadt Bad Salzuflen

In­fo­punkt und Kneipp-Shop in der Wan­del­hal­le

mehr erfahren
SBS_Kneipp Wandelhalle_S.Strothbäumer, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S.Strothbäumer

Land­schafts­gar­ten

mehr erfahren
Kurparksee im Landschaftsgarten, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Ther­me III am Kur­gast­zen­trum

mehr erfahren
Therme III, © Stadt Bad Salzuflen / Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Gra­dier­wer­ke in Bad Salz­uflen

mehr erfahren
Gradierwerk am Roten Platz, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Vi­ta­Sol Ther­me

mehr erfahren
VitaSol Therme am Landschaftsgarten Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Wan­del­hal­le

mehr erfahren
Wandelhalle Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Ge­hen Sie auf Ent­de­ckungs­rei­se

in Bad Salzuflen und seiner wunderschönen und vielfältigen Umgebung

Bitte beachten Sie, dass sich auf Grund der aktuellen Lage Änderungen der Öffnungszeiten ergeben können.

zur Liste
Vorherige Elemente laden
Kneipp-Tretbecken im Kurpark, © Stadt Bad Salzuflen/N. Jacke

Kneipp-Tret­be­cken und Arm­be­cken

Route in Maps anzeigen

Spüren Sie die wohltuende Wirkung eines Kneipp'schen Fuß- und Armbades!

Kalte Armbäder und Wassertreten im Kneipp-Fußbecken können die Blutzirkulation und die Durchblutung fördern, gleichzeitig stärken Kneipp-Anwendungen die Abwehrkräfte.

mehr erfahren
1, © Stadt Bad Salzuflen

Se­bas­ti­an-Kneipp-Brü­cke

Route in Maps anzeigen

Diese Brücke, die über die Salze führt, ist Monsignore Sebastian Kneipp gewidmet.

mehr erfahren
Schloss Stietencron, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Schloss Stie­ten­cron

Route in Maps anzeigen

Das Schloss Stietencron befindet sich in der Schlossstraße in Schötmar, einem Ortsteil von Bad Salzuflen. Es diente als Sitz des Rittergutes Schötmar. Gegenwärtig ist die Musikschule Bad Salzuflen in den Räumlichkeiten untergebracht.

mehr erfahren
Bad Salzuflen - Am Markt, © Stadt Bad Salzuflen / S. Strothbäumer

Am Markt

Route in Maps anzeigen

Den historischen Marktplatz säumen reihum überwiegend im 16. Jahrhundert entstandene Gebäude, die auch heute noch vom großen wirtschaftlichen Wohlstand der Stadt in der Renaissancezeit künden.

mehr erfahren
Aktiv-Fläche im Kurpark, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Ak­tiv-Flä­che im Kur­park

Route in Maps anzeigen

Die Aktivfläche ist ein abgegrenztes Areal im Kurpark, das bewegungsfreudigen Besucherinnen und Besuchern einen geschützten Raum für Aktivitäten jenseits des Rasens bietet. Zugleich stellt die Aktivfläche das Ende des Barfußpfades dar, der sich ausgehend vom Kneipp-Bereich entlang des Kurparksees erstreckt.

mehr erfahren
Bad Salzufler Bismarckturm, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Bis­marck­turm Bad Salz­uflen

Route in Maps anzeigen

Der Bismarckturm Bad Salzuflen liegt auf dem Vieren- und Asenberg im weitverzweigten Wegenetz von Bad Salzuflen. Der Bismarckturm ist ein idealer Aussichtspunkt, um die weite Ebene im Teutoburger Land zu entdecken.

mehr erfahren
Kurparksee im Landschaftsgarten, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Land­schafts­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Wer den Bad Salzufler Kurpark in Richtung Norden verlässt, findet sich im Landschaftsgarten wieder. Bereits von Weitem sichtbar ist die riesige Wasserfontäne, die aus der Mitte des Kurparksees emporschießt.

mehr erfahren
Solestrand Kurpark, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

So­le­strand im Kur­park

Route in Maps anzeigen

Der Solestrand im Kurpark lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Rings um den Mittelpunkt, ein sprudelnder Trichter, stehen Strandkörbe für die Entspannungspause alleine oder zu zweit.

 

mehr erfahren
Bad Salzuflen Haus Backs, © Stadt Bad Salzuflen / M. Adamski

Haus Backs

Route in Maps anzeigen

Der prächtige Weserrenaissance-Bau wurde 1581 an der Oberen Mühlenstraße errichtet und zählt zu den architektonischen Besonderheiten der historischen Altstadt. Heute befindet im Haus Backs eine Kafferösterei.

mehr erfahren
Staatsbad Salzuflen_Park_Ruderboot Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/S.Strothbäumer

Ru­der­boot­ver­leih

Route in Maps anzeigen

Die nach historischem Vorbild gebauten Holzboote schippern von April bis Oktober über den großen Kurparksee im Landschaftsgarten.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden
zur Karte