Hermannsdenkmal, Statue, Himmel, Schwert, grau, Detmold, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Nottmeier

Aus­flugs­zie­le

Nicht nur in, sondern auch rund um Bad Salzuflen gibt es viel Sehenswertes zu entdecken.

Genießen Sie naturnahen, gesunden Urlaub und schöne Ausflüge in wohltuenden Landschaften.

Erleben Sie zauberhafte Dörfer und Städte, das reiche kulturelle Erbe, westfälische Gastlichkeit und große Geschichte(n) in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald.

Bad Salzuflens ist der ideale Ausgangspunkt und die grüne Umgebung hält viel zum Schauen und Entdecken für Sie bereit. Aktive Freizeitgestaltung macht hier doppelt Spaß.

Historische Ortskerne und Städte, prächtige Schlösser, uralte Klöster, moderne Architektur, Museen, beeindruckende Gärten und Parks laden zum Verweilen und Genießen ein.

Erleben Sie den Reiz der Gegensätze. Hier finden Sie Klassiker und Geheimtipps zum Staunen und Genießen. Auf kurzen Wegen oder ausgedehnten Touren - große Auswahl für erlebnisreiche Ausflüge zu zweit, mit der Gruppe oder der Familie.

Für Fragen steht Ihnen gerne das Team der Tourist Information zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

High­lights in Bad Salz­uflen

In­fo­punkt und Kneipp-Shop in der Wan­del­hal­le

mehr erfahren
SBS_Kneipp Wandelhalle_S.Strothbäumer, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S.Strothbäumer

Kur­park Bad Salz­uflen

mehr erfahren
Kurpark von oben, © Stadt Bad Salzuflen / D. Ketz

Ther­me III am Kur­gast­zen­trum

mehr erfahren
Therme III, © Stadt Bad Salzuflen / Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Na­tur­park Teu­to­bur­ger Wald/Eg­ge­ge­bir­ge

mehr erfahren
Aussicht vom Kamm des Teutoburger Waldes, © Stadt Bad Salzuflen

Wan­del­hal­le

mehr erfahren
Wandelhalle Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Gra­dier­wer­ke in Bad Salz­uflen

mehr erfahren
Gradierwerk am Roten Platz, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Vi­ta­Sol Ther­me

mehr erfahren
VitaSol Therme am Landschaftsgarten Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Leo­pold­spru­del im Bad Sal­zu­fler Kur­park

mehr erfahren
Leopoldsprudel im Frühling, © Stadt Bad Salzuflen / N. Jacke

Land­schafts­gar­ten

mehr erfahren
Kurparksee im Landschaftsgarten, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Ge­hen Sie auf Ent­de­ckungs­rei­se

in Bad Salzuflen und seiner wunderschönen und vielfältigen Umgebung

Bitte beachten Sie, dass sich auf Grund der aktuellen Lage Änderungen der Öffnungszeiten ergeben können.

zur Liste
Vorherige Elemente laden
Wildgehege, © Stadt Bad Salzuflen

Wild­ge­he­ge im Land­schafts­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Bei Jung und Alt beliebt ist das an den Kurpark angeschlossene Wildgehege im Landschaftsgarten: Auf rund 29.000 Quadratmetern sind Damwild und Kamerunschafe zu Hause.

mehr erfahren
Gradierwerke Uhrenturm mit Kneipp-Armbecken, © Stadt Bad Salzuflen / S Strothbäumer

Uh­ren­turm-Gra­dier­werk mit Kneipp-Arm­be­cken

Route in Maps anzeigen

Nehmen Sie Platz auf der Veranda vor dem Gradierwerk mit Uhrenturm und entspannen Sie auf einer der einladenden Bänke.
Das Gradierwerk mit dem Uhrenturm an der Salinenstraße ist eines der drei imposanten Gradierwerkflügel im Herzen von Bad Salzuflen.


mehr erfahren
Bad Salzuflen - Am Markt, © Stadt Bad Salzuflen / S. Strothbäumer

Am Markt

Route in Maps anzeigen

Den historischen Marktplatz säumen reihum überwiegend im 16. Jahrhundert entstandene Gebäude, die auch heute noch vom großen wirtschaftlichen Wohlstand der Stadt in der Renaissancezeit künden.

mehr erfahren
Rosengarten am Gradierwerk, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Ro­sen­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Der Rosengarten liegt direkt am Gradierwerk Parkstraße/Schliepsteiner Tor, umrahmt von dem alten Inhalatorium und dem Leopold-Bad. Über 3000 Rosen und 800 Stauden, wie Lavendel, Schleierkraut oder Salbei, erblühen in den Sommermonaten zu ihrer unvergleichlichen Pracht auf.

mehr erfahren
Gradierwerk am Roten Platz, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Gra­dier­wer­ke in Bad Salz­uflen

Route in Maps anzeigen

Genießen Sie das meeresähnliche Klima an den Bad Salzufler Gradierwerken - erzeugt durch rund 600.000 Liter Sole, die täglich an den mächtigen Schwarzdornwänden der Gradierwerke herab rieseln.

mehr erfahren
Berliner_Garten_Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/M.Samotia

Ber­li­ner Gar­ten im Land­schafts­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Der Berliner Garten - hier finden Sie immer ein schattiges Plätzchen, in der Sie die Natur genießen, dem Zwitschern der Vögel lauschen oder einfach nur durchatmen können. 

mehr erfahren
Haus an der Steege, © Stadt Bad Salzuflen / M. Adamski

Haus an der Stee­ge

Route in Maps anzeigen

Das Haus an der Steege mit der Nummer 4 ist ein sehenswerter, traufenständiger Bau mit reichem Schnitzwerk und Malereien, erbaut im Jahre 1572.

mehr erfahren
Gang zur Sole-Nebelkammer, © tadt Bad Salzuflen/K. Paar

So­le-Ne­bel­kam­mer

Route in Maps anzeigen

Im Inneren des Erlebnisgradierwerkes führt ein Gang mit kleinen Ruhenischen zur Sole-Nebelkammer. Entspannung finden die Besucher*innen im feinen Solenebel auf den Sitzbänken und bei sanfter Musik sowie dem farblich-wechselnden Sternenhimmel.

mehr erfahren
Salzsiederdenkmal, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Salz­hof mit Salz­sie­der Denk­mal und Pau­li­nen­quel­le

Route in Maps anzeigen

Der Salzhof verbindet mit der Paulinenquelle und dem Salzsieder Denkmal eine lange Tradition. Der historische Platz ist heute zudem ein Ort für erlebenswerte Veranstaltungen, unter anderem den weitbekannten Weihnachtsmarkt "Bad Salzufler Weihnachtstraum", das Weinfest im Sommer und der Wochenmarkt.


mehr erfahren
Aktiv-Fläche im Kurpark, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Ak­tiv-Flä­che im Kur­park

Route in Maps anzeigen

Die Aktivfläche ist ein abgegrenztes Areal im Kurpark, das bewegungsfreudigen Besucherinnen und Besuchern einen geschützten Raum für Aktivitäten jenseits des Rasens bietet. Zugleich stellt die Aktivfläche das Ende des Barfußpfades dar, der sich ausgehend vom Kneipp-Bereich entlang des Kurparksees erstreckt.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden
zur Karte