Hermannsdenkmal, Statue, Himmel, Schwert, grau, Detmold, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Nottmeier

Aus­flugs­zie­le

Nicht nur in, sondern auch rund um Bad Salzuflen gibt es viel Sehenswertes zu entdecken.

Genießen Sie naturnahen, gesunden Urlaub und schöne Ausflüge in wohltuenden Landschaften.

Erleben Sie zauberhafte Dörfer und Städte, das reiche kulturelle Erbe, westfälische Gastlichkeit und große Geschichte(n) in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald.

Bad Salzuflens ist der ideale Ausgangspunkt und die grüne Umgebung hält viel zum Schauen und Entdecken für Sie bereit. Aktive Freizeitgestaltung macht hier doppelt Spaß.

Historische Ortskerne und Städte, prächtige Schlösser, uralte Klöster, moderne Architektur, Museen, beeindruckende Gärten und Parks laden zum Verweilen und Genießen ein.

Erleben Sie den Reiz der Gegensätze. Hier finden Sie Klassiker und Geheimtipps zum Staunen und Genießen. Auf kurzen Wegen oder ausgedehnten Touren - große Auswahl für erlebnisreiche Ausflüge zu zweit, mit der Gruppe oder der Familie.

Für Fragen steht Ihnen gerne das Team der Tourist Information zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

High­lights in Bad Salz­uflen

Kur­park Bad Salz­uflen

mehr erfahren
Kurpark von oben, © Stadt Bad Salzuflen / D. Ketz

Vi­ta­Sol Ther­me

mehr erfahren
VitaSol Therme am Landschaftsgarten Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Wan­del­hal­le

mehr erfahren
Wandelhalle Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Land­schafts­gar­ten

mehr erfahren
Kurparksee im Landschaftsgarten, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Ther­me III am Kur­gast­zen­trum

mehr erfahren
Therme III, © Stadt Bad Salzuflen / Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Leo­pold­spru­del im Bad Sal­zu­fler Kur­park

mehr erfahren
Leopoldsprudel im Frühling, © Stadt Bad Salzuflen / N. Jacke

In­fo­punkt und Kneipp-Shop in der Wan­del­hal­le

mehr erfahren
SBS_Kneipp Wandelhalle_S.Strothbäumer, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S.Strothbäumer

Gra­dier­wer­ke in Bad Salz­uflen

mehr erfahren
Gradierwerk am Roten Platz, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Na­tur­park Teu­to­bur­ger Wald/Eg­ge­ge­bir­ge

mehr erfahren
Aussicht vom Kamm des Teutoburger Waldes, © Stadt Bad Salzuflen

Ge­hen Sie auf Ent­de­ckungs­rei­se

in Bad Salzuflen und seiner wunderschönen und vielfältigen Umgebung

Bitte beachten Sie, dass sich auf Grund der aktuellen Lage Änderungen der Öffnungszeiten ergeben können.

zur Liste
Vorherige Elemente laden
Leopoldsprudel im Frühling, © Stadt Bad Salzuflen / N. Jacke

Leo­pold­spru­del im Bad Sal­zu­fler Kur­park

Route in Maps anzeigen

Der Leopoldsprudel, mitten im Kurpark gelegen, gilt als Wahrzeichen der Stadt Bad Salzuflen. Er machte die Stadt zum bekannten Thermalbad.

mehr erfahren
Kneipp-Tretbecken, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Kneipp-Tret­be­cken im Land­schafts­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Das Kneipp-Tretbecken im Landschaftsgarten liegt direkt angrenzend an das Gehege des Damwildes, unweit der VitaSol Therme (Parkmöglichkeiten gegen Gebühr). Beliebt ist das Kneipp-Tretbecken besonders an heißen Sommertagen zum Abkühlen und Erfrischen.

mehr erfahren
Barfußpfad im Landschaftsgarten, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Bar­fuß­pfad im Land­schafts­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Am Wildgehege im Landschaftsgarten liegt eines von zwei Wassertretbecken mit Barfußpfad. Das Gehen auf verschiedenen Untergründen, wie Gras, Rindenmulch, Kiesel- oder Pflastersteinen, ermöglicht ein neues, eher im Alltag als selten empfundenes Geh-Erlebnis.

mehr erfahren
Kneipptreppe am Kurpark, © Stadt Bad Salzuflen

Kneipp-Ve­nen­trep­pe am Kur­park

Route in Maps anzeigen

Kneipp-Venentreppe für gesunde und entspannte Beine

Viel Sitzen und Stehen schwächt die Venen. Daraus können sich verschiedene Krankheitssymptome entwickeln: Besenreiser, Krampfadern, müde und schwere Beine, schlimmstenfalls auch Thrombosen.


15 Minuten täglich die Venen trainieren hält gesund und fit. Fußgymnastik und Treppensteigen kräftigt die Muskulatur der Beine, fördert die Durchblutung und sorgt für eine Entschlackung der Venen.

mehr erfahren
Gradierwerke Uhrenturm mit Kneipp-Armbecken, © Stadt Bad Salzuflen / S Strothbäumer

Uh­ren­turm-Gra­dier­werk mit Kneipp-Arm­be­cken

Route in Maps anzeigen

Nehmen Sie Platz auf der Veranda vor dem Gradierwerk mit Uhrenturm und entspannen Sie auf einer der einladenden Bänke.
Das Gradierwerk mit dem Uhrenturm an der Salinenstraße ist eines der drei imposanten Gradierwerkflügel im Herzen von Bad Salzuflen.


mehr erfahren
Kneipp-Tretbecken im Kurpark, © Stadt Bad Salzuflen/N. Jacke

Kneipp-Tret­be­cken und Arm­be­cken

Route in Maps anzeigen

Spüren Sie die wohltuende Wirkung eines Kneipp'schen Fuß- und Armbades!

Kalte Armbäder und Wassertreten im Kneipp-Fußbecken können die Blutzirkulation und die Durchblutung fördern, gleichzeitig stärken Kneipp-Anwendungen die Abwehrkräfte.

mehr erfahren
Venentreppe vorm Gesundwerk

Kneipp-Ve­nen­trep­pe am Ge­sund­werk

Route in Maps anzeigen

Kneipp-Venentreppe für gesunde und entspannte Beine

Viel Sitzen und Stehen schwächt die Venen. Daraus können sich verschiedene Krankheitssymptome entwickeln: Besenreiser, Krampfadern, müde und schwere Beine, schlimmstenfalls auch Thrombosen.


15 Minuten täglich die Venen trainieren hält gesund und fit. Fußgymnastik und Treppensteigen kräftigt die Muskulatur der Beine, fördert die Durchblutung und sorgt für eine Entschlackung der Venen.

mehr erfahren
Wildgehege, © Stadt Bad Salzuflen

Wild­ge­he­ge im Land­schafts­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Bei Jung und Alt beliebt ist das an den Kurpark angeschlossene Wildgehege im Landschaftsgarten: Auf rund 29.000 Quadratmetern sind Damwild und Kamerunschafe zu Hause.

mehr erfahren
Gradierwerk am Roten Platz, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Gra­dier­wer­ke in Bad Salz­uflen

Route in Maps anzeigen

Genießen Sie das meeresähnliche Klima an den Bad Salzufler Gradierwerken - erzeugt durch rund 600.000 Liter Sole, die täglich an den mächtigen Schwarzdornwänden der Gradierwerke herab rieseln.

mehr erfahren
1, © Stadt Bad Salzuflen

Se­bas­ti­an-Kneipp-Brü­cke

Route in Maps anzeigen

Diese Brücke, die über die Salze führt, ist Monsignore Sebastian Kneipp gewidmet.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden
zur Karte