Solehaltige Luft atmen am Gradierwerk

Na­tür­lich ge­sund nach Kneipp

Ganzheitliche Wege zum Wohlbefinden

Die Kneipp-Therapie geht zurück auf den deutschen Pfarrer und Naturheilkundler Sebastian Anton Kneipp (1821–1897). Er entwickelte ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das auf fünf Elementen basiert: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzenkunde und Lebensordnung. Ziel ist eine gestärkte Abwehrkraft, ein ausgeglichenes Leben und mehr Gesundheit im Alltag – oft mit einfachen Mitteln und meist sogar kostenfrei. Seit 2015 gilt das Kneippen als „traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps“ und ist Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

Kneipp und Bad Salzuflen gehören somit nicht erst seit der Zertifizierung unserer Salzsiederstadt als Kneipp-Heilbad zusammen. Die fünf Säulen der Kneipp'schen Lehre ergänzen auf ideale Weise unsere traditionellen Anwendungen mit Thermalsole und prägen das Gesundheitsprofil der Stadt.

Sole und Kneipp

Dieses Doppelprädikat macht Bad Salzuflen unter den deutschen Kurorten und Heilbädern besonders. Im gesamten Stadtgebiet können Sie die Wirkung der ortsgebundenen Heilmittel in Verbindung mit der Kneipp'schen Naturheilkunde erleben.

Down­load

Flyer Kneippen in Bad Satzuflen 2024
als PDF (6.78 MB)

Fest zu Se­bas­ti­an Kneipps Ge­burts­tag

SBS-Kurpark-Teutoburger-Wald-D-Ketz-283

Se­bas­ti­an Kneipps 204. Ge­burts­tag

Wir feiern am Samstag, den 17. Mai zwischen 10 und 18 Uhr Sebastian Kneipps 204. Geburtstag mit verschiedenen Aktionen in der Innenstadt, im Kurpark und im Landschaftsgarten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei!

17.05.2025
mehr erfahren

Kneipp-Stand­or­te

zur Liste
Aktiv-Fläche im Kurpark, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Ak­tiv-Flä­che im Kur­park

Route in Maps anzeigen

Die Aktivfläche ist ein abgegrenztes Areal im Kurpark, das bewegungsfreudigen Besucherinnen und Besuchern einen geschützten Raum für Aktivitäten jenseits des Rasens bietet. Zugleich stellt die Aktivfläche das Ende des Barfußpfades dar, der sich ausgehend vom Kneipp-Bereich entlang des Kurparksees erstreckt.

mehr erfahren
Barfußpfad im Landschaftsgarten, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Bar­fuß­pfad im Land­schafts­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Am Wildgehege im Landschaftsgarten liegt eines von zwei Wassertretbecken mit Barfußpfad. Das Gehen auf verschiedenen Untergründen, wie Gras, Rindenmulch, Kiesel- oder Pflastersteinen, ermöglicht ein neues, eher im Alltag als selten empfundenes Geh-Erlebnis.

mehr erfahren
Barfußpfad Mann geht über blaue Steine, © Stadt Bad Salzuflen / S. Strothbäumer

Bar­fuß­pfad-Er­leb­nis­par­cour im Kur­park

Route in Maps anzeigen

Am kleinen Kurparksee gelegen finden Sie den vielfältig angelegten Kneipp-Erlebnis-Barfußpfad. Unterschiedliche Untergründe, wie Holz, Sand, Kiesel- oder Pflastersteine, stimulieren über die Fußsohlen den gesamten Organismus.


mehr erfahren
Kneipp Kräutergarten, © Stadt Bad Salzuflen/S. Strothbäumer

Kneipp-Kräu­ter­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Gehen Sie auf Kneipp'sche Entdeckungsreise und entdecken Sie die fünfte Säule "Heilkräuter"!

Den Kneipp-Kräutergarten finden Sie direkt vor der Kurhausterrasse im Kurpark.

mehr erfahren
Kneipp-Tretbecken, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Kneipp-Tret­be­cken im Land­schafts­gar­ten

Route in Maps anzeigen

Das Kneipp-Tretbecken im Landschaftsgarten liegt direkt angrenzend an das Gehege des Damwildes, unweit der VitaSol Therme (Parkmöglichkeiten gegen Gebühr). Beliebt ist das Kneipp-Tretbecken besonders an heißen Sommertagen zum Abkühlen und Erfrischen.

mehr erfahren
Kneipp-Tretbecken im Kurpark, © Stadt Bad Salzuflen/N. Jacke

Kneipp-Tret­be­cken und Arm­be­cken

Route in Maps anzeigen

Spüren Sie die wohltuende Wirkung eines Kneipp'schen Fuß- und Armbades!

Kalte Armbäder und Wassertreten im Kneipp-Fußbecken können die Blutzirkulation und die Durchblutung fördern, gleichzeitig stärken Kneipp-Anwendungen die Abwehrkräfte.

mehr erfahren
1, © Stadt Bad Salzuflen

Se­bas­ti­an-Kneipp-Brü­cke

Route in Maps anzeigen

Diese Brücke, die über die Salze führt, ist Monsignore Sebastian Kneipp gewidmet.

mehr erfahren
Sole-Pavillon, © Stadt Bad Salzuflen

So­le- & Kneipp-Pa­vil­lon im Kur­park

Route in Maps anzeigen

Besuchen Sie unsere beiden Informations-Pavillons im Kurpark: Den Kneipp-Pavillon und den Sole-Pavillon. An liebevoll gestalteten Erlebnisstationen entdecken Sie spannendes Wissen rund um Kneipp und Sole auf unterhaltsame und interaktive Weise.

mehr erfahren
Solestrand Kurpark, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

So­le­strand im Kur­park

Route in Maps anzeigen

Der Solestrand im Kurpark lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Rings um den Mittelpunkt, ein sprudelnder Trichter, stehen Strandkörbe für die Entspannungspause alleine oder zu zweit.

 

mehr erfahren
Gradierwerke Uhrenturm mit Kneipp-Armbecken, © Stadt Bad Salzuflen / S Strothbäumer

Uh­ren­turm-Gra­dier­werk mit Kneipp-Arm­be­cken

Route in Maps anzeigen

Nehmen Sie Platz auf der Veranda vor dem Gradierwerk mit Uhrenturm und entspannen Sie auf einer der einladenden Bänke.
Das Gradierwerk mit dem Uhrenturm an der Salinenstraße ist eines der drei imposanten Gradierwerkflügel im Herzen von Bad Salzuflen.


mehr erfahren
Wandelhalle Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Wan­del­hal­le

Route in Maps anzeigen

Gehen Sie in der Wandelhalle auf eine Entdeckungsreise zur Gesundheit, zu Sole und Kneipp. Erfahren Sie Spannendes über die Geschichte, Tradition und Kultur des Sole-Heilbades und Kneipp-Kurortes Bad Salzuflen. Tauchen Sie ein in eine Kombination aus digitalen, interaktiven und analogen Inszenierungen!

mehr erfahren
1, © Stadt Bad Salzuflen

Was­ser­spiel­platz mit Hän­ge­brü­cke

Route in Maps anzeigen

Der Spielplatz direkt an der Salze lädt Kinder auf vielfältige Weise zum Entdecken und Probieren ein: Unterschiedliche Wasserspiele und eine Hängebrücke über den Fluss trainieren Geschicklichkeit und Vorstellungskraft beim Spielen. Im unmittelbaren Umfeld findet der Rest der Familie viele weitere Annehmlichkeiten.

mehr erfahren
zur Karte

Die 5 Säu­len des Kneip­p'­schen Le­bens­kon­zep­tes

Die Lehre des Sebastian Kneipp gilt heute mehr denn je als wegweisend für naturheilkundliche Heilmethoden und die präventive Medizin.

Kneipp kreierte ein ganzheitliches Lebenskonzept, das den Menschen mit seinen Lebensgewohnheiten und seiner Umwelt als eine Einheit betrachtet. Seine Therapie basiert auf dem harmonischen Zusammenwirken der fünf Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung.

Tretbecken, Kurpark, Wasser, Becken, Paar, draußen, Kneippen, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Mit Schwung durchs Was­ser Leben in die Beine bringt ein Gang durch das Kneipp-Becken

Das Wassertreten ist die wohl bekannteste Kneippsche Heilmethode. Im Storchengang durch kniehohes, kaltes Wasser waten, sieht auf den ersten Blick vielleicht etwas merkwürdig aus, regt aber Kreislauf und Immunsystem an. Ob durch Waschungen, Güsse, Wickel oder Bäder - Wasser als Träger von Kälte- und Wärmereizen stärkt die Abwehrkräfte und weckt die Lebensgeister.

mehr erfahren
Kurpark Salze Wasser Steine Brücke, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Heil­sa­me Be­we­gung Gehen - die beste Medizin

Sanfte Bewegungsformen im Freien, wie Spazierengehen, Wandern, Walken, Radfahren, Schwimmen, Tai Chi oder Qi Gong liegen immer mehr im Trend und sind als idealer Ausgleich zu den steigenden Anforderungen und Belastungen im Beruf wichtiger denn je. Bad Salzuflen bietet ein Fülle von Bewegungsangeboten und liefert mit Kurpark, Landschaftsgarten und Waldgebieten die passende Umgebung gleich mit dazu.

mehr erfahren
Bad Salzuflen Wochenmarkt Pflaumen Hände, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Er­näh­rung - le­cker, aus­ge­wo­gen und ge­sund Frisch, vollwertig und nahrhaft ist die von Kneipp propagierte Ernährungsform

Seine Vorstellungen decken sich auch aktuell noch mit den neuesten Erkenntnissen der Ernährungslehre. Wer sich bewusst und vielseitig ernährt, tut viel für sein Wohlbefinden. Eine bewusste Ernährung nach Kneipp stellt den maßvollen Genuss in den Vordergrund und verzichtet auf strenge Diäten und Verbote.

mehr erfahren
Kneipp, Kräuter, Kräuterbeet, Heilkräuter, Gesundheit, © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Kräu­ter­gar­ten Die Natur hält viele Schätze für unsere Gesundheit bereit. Wir sollten verstehen, sie richtig zu nutzen.

Die Apotheke "Natur" hält viele Heilpflanzen für uns bereit, die bei den unterschiedlichsten Beschwerden für Linderung sorgen können. Kneipp hat das erkannt und auch heute setzt die Naturheilkunde auf die Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen. Ob in Form von Tees, Säften, Salben, Ölen oder Badezusätzen, Pflanzen sind vielseitig für Gesundheit und Wohlgefühl einsetzbar.

mehr erfahren
Kneipp Kurpark Balancepfad Paar Gleichgewicht , © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Le­ben im Gleich­ge­wicht Balance halten, gesund bleiben

Das Element Lebensordnung verbindet die anderen vier Element miteinander. Das aufeinander abgestimmte Zusammenspiel von Wasser, Bewegung, Ernährung und Heilflanzen mündet nach der Kneippschen Lehre in eine gesunde Lebensweise und führt zu innerer Harmonie. Wer ausgeglichen ist, kann den alltäglichen Belastungen besser begegnen und hat das richtige Maß von An- und Entspannung für sich gefunden.

mehr erfahren
Frau liegt im Solewasser., © Teutoburger-Wald-Tourismus_D_Ketz

5 Tage Auszeit nach den Lehren von Kneipp

Ein Angebot des Gesundwerk

Gönnen Sie sich eine vitalisierende Auszeit nach Kneipp! Erleben Sie die wohltuende Kombination aus belebenden Wasseranwendungen, sanfter Bewegung und tiefer Entspannung. Ob AquaGym in Thermalsole, Kneipp-Güsse oder ein entspannendes Solebad – dieses 5-tägige Programm stärkt Ihr Immunsystem und bringt Körper und Geist in Balance.

Mehr Informationen beim Gesundwerk (extern)